WASSER/WASSER-WÄRMETAUSCHER
. . . zur passiven Kühlung von Flüssigkeiten in der Industrie
In vielen Produktionsbetrieben ist bereits ein hauseigenes Kaltwasser-Netz installiert. In diesem Fall kann anstelle eines Flüssigkeitskühlers ein entsprechender Wasser/Wasser-Wärmetauscher eingesetzt werden.
Im Gegensatz zu den Flüssigkeitskühlern, die die Kühlleistung durch ein autonom funktionierendes "aktives" Kälteaggregat erbringen, muss der Wasser/Wasser-Wärmetauscher von einem kühlenden, externen Wasser-Netz gespiesen werden.
Dieses "passive" Gerät entzieht der zu kühlenden Flüssigkeit (Sekundärkreis) mit Hilfe eines Wärmetauschers überschüssige Wärme und gibt sie an das Kaltwasser-Netz (Primärkreis) ab. Passend zu den beiden Flüssigkeitskühler-Serien WK und R gibt es aktuell zwei Baureihen mit Wasser/Wasser-Wärmetauschern, die jeweils kompatibel zum entsprechenden "aktiven" Gerät sind.
Die beiden Standard-Baureichen:
SERIE WASSERWASSERP . . . passend zu den Wasserkühlern der Serie WK
SERIE RWASSERWASSER . . . als Alternative zu den Flüssigkeitskühlern der Serie R

|